SEO und SEA: Wie Firmen 2024 richtig Prioritäten setzen
In Zeiten von limitierten Budgets sind effektive Maßnahmen wichtiger denn je. In welchen Situationen SEO oder SEA besser sind wollen wir hier genauer betrachten.
2024: Die Lage der Marketing-Budgets
Das Jahr 2024 steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen für Marketing-Verantwortliche, insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Wirtschaftslage. Die Inflation geht zurück, Lohneinkommen steigen und die Beschäftigung erreicht historische Höchststände, dennoch herrscht eine gewisse Unsicherheit sowohl bei privaten Haushalten als auch bei Unternehmen. Sowohl im Euroraum als auch in der Weltwirtschaft verlangsamt sich der globale Wachstumstrend, was zu unsicheren Zeiten für Marketing-Budgets führt. In solchen Zeiten werden Marketingbudgets oft als erstes gekürzt und erst wieder erhöht, wenn sich die wirtschaftliche Lage stabilisiert hat.
Zwei Wege auf Google gefunden zu werden: SEO und SEA
SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) sind zwei grundlegende Strategien, um auf Google gefunden zu werden, und beide bieten einzigartige Vorteile für Unternehmen. SEO konzentriert sich darauf, die eigene Webseite so zu optimieren, dass sie in den organischen Suchergebnissen möglichst weit oben erscheint. Im Gegensatz dazu bezieht sich SEA auf bezahlte Suchanzeigen, bei denen Unternehmen pro Klick bezahlen.

Eines der Hauptziele von SEO ist es, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen und die Webseite technisch zu optimieren, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Da für organischen Traffic keine direkten Kosten anfallen, wird SEO oft als Quelle für „kostenlosen“ Traffic betrachtet. Auf der anderen Seite ermöglicht SEA Unternehmen, sofortige Sichtbarkeit zu erlangen, indem sie Anzeigen schalten, die oben auf den Suchergebnisseiten erscheinen.
Eine integrierte Herangehensweise, die sowohl SEO als auch SEA umfasst, kann äußerst effektiv sein. Zum Beispiel können Landingpages, die für Ads erstellt wurden, auch organisch ranken, was zu einer Kostenersparnis führt. Durch einheitliche Argumentationen auf Landingpages für beide Kanäle und die Nutzung umsatzstarker Keywords in beiden Strategien können Unternehmen ihre Effizienz steigern.
Der grundlegende Vorteil von SEM (Search Engine Marketing), zu dem sowohl SEO als auch SEA gehören, besteht darin, dass Nutzer bereits aktiv nach relevanten Themen oder Produkten suchen, wenn sie eine Suchmaschine verwenden. Dies bedeutet, dass Unternehmen mit ihren Marketingmaßnahmen genau an dem Punkt ansetzen können, an dem potenzielle Kunden nach Lösungen suchen.
Bevor Unternehmen sich für eine Strategie entscheiden, ist es wichtig, die jeweiligen Eigenschaften und Vor- und Nachteile von SEO und SEA zu verstehen.
Sind SEA-Maßnahmen es wert?
Die Entscheidung, ob sich SEA-Maßnahmen lohnen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen. Suchmaschinenwerbung bietet eine schnelle Sichtbarkeit für Unternehmen und ermöglicht es, potenzielle Kunden innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Durch prominente Platzierungen auf der Suchergebnisseite können Anzeigen gezielt platziert werden, um eine höhere Klickrate zu erzielen. Die zielgruppengenaue Ansprache durch vordefinierte Keywords erhöht die Wahrscheinlichkeit, relevante Personen anzusprechen, die aktiv nach den beworbenen Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Des Weiteren kann SEA eine attraktive Ergänzung zu SEO sein, insbesondere wenn die organischen Rankings nicht die gewünschte Position erreichen. Die Flexibilität und Kontrolle über die Kampagnen ermöglichen es Unternehmen, ihre Ausgaben zu steuern und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus ist SEA gut messbar, sodass Unternehmen die Leistung ihrer Anzeigen genau analysieren und optimieren können.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Wenn SEA-Kampagnen pausiert werden, stoppt der Traffic sofort, was zu einem Verlust an potenziellen Kunden führen kann. Zudem erfordert die kontinuierliche Ausführung von SEA-Maßnahmen ein ständiges Budget, um den Traffic aufrechtzuerhalten. Erfolg im SEA-Bereich erfordert auch eine sorgfältige Planung, Auswahl und Optimierung der Anzeigen, da einfaches Budgetieren oft nicht ausreicht, um effektive Ergebnisse zu erzielen.
Die Kosten für Google Ads können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Wettbewerbssituation, die Qualität der Anzeigen und die Nachfrage nach bestimmten Keywords. Die Gebote auf Google Ads erfolgen in Echtzeit, wobei das höchste Gebot den Zuschlag erhält und die Anzeige oberhalb der Suchergebnisse platziert wird. Die Klickpreise können zwischen 0,05 € und 4,00 € liegen, wobei in besonderen Fällen auch höhere Kosten möglich sind. Durch die Festlegung von maximalen Tages- und Monatsbudgets können Unternehmen ihre Ausgaben kontrollieren und sicherstellen, dass das Budget nicht überschritten wird.
Sind SEO-Maßnahmen es wert?
SEO-Maßnahmen bieten eine Vielzahl von Vorzügen, die es Unternehmen ermöglichen, langfristig von organischem Traffic zu profitieren. Im Gegensatz zu SEA fallen bei SEO keine Kosten pro Klick an, was langfristig zu einer kostengünstigeren Traffic-Beschaffung führt. Zudem bildet SEO die Basis für weitere Marketingaktivitäten wie SEA oder Social Media Ads, da eine gut optimierte Webseite die Conversion-Rate potenzieller Kunden erhöht. Die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Nutzer steht im Mittelpunkt von SEO, was nicht nur von Suchmaschinen wie Google geschätzt wird, sondern auch das Nutzungserlebnis für die Besucher verbessert.
Ein weiterer Vorteil von SEO ist die langfristige Wirkung der Maßnahmen. Während bei SEA kontinuierlich Budget für Anzeigen ausgegeben werden muss, um Traffic zu generieren, können SEO-Maßnahmen langfristig organischen Traffic generieren, auch wenn die direkten Kosten dafür niedriger sind. Zudem werden nicht bei jeder Suchanfrage bezahlte Anzeigen ausgespielt, weshalb SEO auch bei nicht-kommerziellen Suchanfragen eine wichtige Rolle spielt.
Jedoch gibt es auch einige Einschränkungen, die mit SEO einhergehen. Der SEO-Prozess ist keine einmalige Angelegenheit, sondern erfordert kontinuierliche Arbeit und Anpassungen, um langfristig erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Zudem ist SEO keine schnelle Lösung, um sofort auf den ersten Platz der Suchergebnisse zu gelangen, sondern erfordert Zeit und Geduld. Die Messbarkeit von SEO-Erfolgen kann ebenfalls herausfordernd sein, da eine Vielzahl von Faktoren die Rankings beeinflussen kann, jedoch bieten zahlreiche Tools die Möglichkeit, wichtige Kennzahlen zu tracken und den Erfolg von SEO-Maßnahmen zu analysieren.
Insgesamt sollten Unternehmen die Vor- und Nachteile von SEO sorgfältig abwägen und eine langfristige SEO-Strategie entwickeln, die zu ihren Zielen und Ressourcen passt. Während SEO eine effektive Möglichkeit bietet, langfristig organischen Traffic zu generieren und die Sichtbarkeit der Webseite zu verbessern, erfordert es auch kontinuierliche Arbeit und Anpassungen, um langfristig erfolgreich zu sein. Dennoch ist SEO ein unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlichen Online-Marketingstrategie und sollte daher nicht vernachlässigt werden.
Fazit
Die Frage nach dem besseren Ansatz zwischen SEO und SEA ist oft nicht zielführend, da sich beide Strategien gut ergänzen. Ein Beispiel hierfür ist die gemeinsame Nutzung von Keywords für SEO und SEA. Die einmal durchgeführte Keyword-Recherche kann effizient für beide Bereiche genutzt werden, was Zeit und Ressourcen spart.
SEA hat schnelle Erfolge und SEO hat anhaltende Effekte. Sowohl SEO als auch SEA sind wichtige Ansätze, um auf den Suchmaschinenergebnisseiten präsent zu sein und Besucher auf die eigene Webseite zu lenken. Beide Strategien haben ihre Vorzüge und Limitationen, und die Entscheidung, welcher Ansatz für ein Unternehmen besser ist, hängt von der individuellen Strategie und den Zielen ab.
Sie haben von uns als SEO-Agentur vielleicht eine andere Antwort erwartet. Eine ehrliche Antwort ist aber meistens die beste.